09.07.2019 – M.Sc. Jonas Reuber Mitarbeiter bei der Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Bereich Stadtentwicklung Preisträger DMB Studienpreis "Wohnungspolitik" 2019 Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie...
18.06.2019 – Dieter Behrendt Projektleiter am Pestel Institut für Systemforschung e.V. Das Pestel Institut für Systemforschung e.V. ist Mitherausgeber der Deutschlandstudie 2019: Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen - Aufstockung und...
21.05.2019 – M. Sc. Simon Hein Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen Preisträger NRW.BANK Studienpreis „Wohnen und Stadt“ 2018Das Plakat zu der Veranstaltung finden Sie...
29.01.2019 – Christina Seidenstücker Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), Koordinierungsstelle Klimaschutz, KlimawandelDer Klimawandel ist mittlerweile in der Presse omnipräsent. Schon wieder war 2018 ein Jahr...
22.01.2019 – Dr.-Ing. Tobias Kemper Klimaanpassungsnetzwerker, EnergieAgentur.NRW Der Klimawandel findet statt und er schreitet voran. Es ist wichtig sich frühzeitig mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen und Strategien zur...
30.10.2018 – Philip Kruse Research Associate at Institute for Spatial Planning (IRPUD), TU Dortmund Water seems to be ubiquitous on our planet, but freshwater is in fact very limited. Its uneven distribution results in 40% of the global...
10.07.2018 – Dr. Robert Nadler Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dipl.-Ing. Alexandra Terhorst Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin beim ILS - Insititut für Landes-...
26.06.2018 – Dr. Bhuvanachithra Chidambaram Research Associate Department of Transport Planning, School of Spatial Planning Over the last three decades in transport research, an extensive body of scientific literature have started...
17.04.2018 – Jan Bunse Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei die Urbanisten e.V. Kerstin Meyer Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Technik (IAT) Das Projekt „UrbaneProduktion.ruhr“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung...
23.01.2018 – Dipl. Stat. Inga FallerWissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung, Fakultät Raumplanung Im vergangenen Jahr gab es rund 308.000 Verkehrsunfälle mit Personenschäden in Deutschland. Die...
04.12.2017 – Christina SeidenstückerLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV), Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel Der Klimawandel ist mittlerweile in der Presse omnipräsent. Schon wieder war 2018 ein Jahr der...
24.10.2017 – Dr. Elizabeth Jean TaylorVice Chancellor's Post-Doctoral Research Fellow, Centre for Urban Research, School of Global, Urban and Social Studies, RMIT University, Melbourne, Australia Car parking is often an expected but...
18.07.2017 – Dieses FOKO kompakt verbindet zwei Vorträge zum Thema "Innenentwicklungspotenzialen" und findet in Kooperation mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e. V. und dem Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie statt.
04.07.2017 – Dipl.-Ing. Vilim Brezina, TU Dortmund, Fakultät Raumplanung
13.06.2017 – Dieses FOKO kompakt verbindet zwei Vorträge zum Thema "Geförderter Wohnungsbau" und findet in Kooperation mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e. V. und dem Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie statt.
24.04.2017 – Yoshiki Yamagata, PhDHead of Global Carbon Project International Office, Center for Global Environment Research,National Institute for Environmental Studies, Tsukuba, Japan In order to achieve a sustainable and resilient Urban...
31.01.2017 – Ziele der Energiewende und Herausforderungen für die Quartiersebene M.Sc. Eva Frensemeier TU Dortmund, Fakultät Raumplanung | Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung Herausforderungen für die öffentliche...
15.11.2016 – Dr. Christian Lamker TU Dortmund, Fakultät Raumplanung Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung & Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung Koordinator des Fortschrittskollegs „Energieeffizienz im Quartier: clever...
20.06.2016 – Prof. Robin Goodman (School of Global Urban and Social Studies, RMIT University, Melbourne, Australia)
07.06.2016 – Nadine Mägdefrau, Institut für Raumplanung (IRPUD), TU Dortmund
19.04.2016 – Professor Donald Houston (University of Glasgow, Department for Urban Studies)
11.02.2016 – Dieses FOKO kompakt verbindet zwei Vorträge zum Thema "Wohnungslosigkeit" und findet in Kooperation mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e. V., dem Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie und dem Institut für...
12.01.2016 – Tobias Clermont, Prokurist / Bereichsleiter Consulting, Innovation City Management GmbH
01.12.2015 – Dipl.-Ing. Bernd Droste Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen - Oberste Landesplanungsbehörde
09.07.2015 – M. Sc. Sebastian Eichhorn M. Sc. Martin Schulwitz Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS)
25.06.2015 – Anne Rabe M.Sc. Urban and Metropolitan Studies, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
29.01.2015 – Dieses FOKO kompakt verbindet zwei Vorträge zum Thema "Stadtteilgenossenschaften" und findet in Kooperation mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e. V., dem Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie und dem Institut für...
08.01.2015 – Dr. Thomas Terfrüchte Fachgebiet Raumordnung und Planungstheorie, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
04.12.2014 – Dr. Claas Beckord Regionalverband Ruhr, Teamleiter Masterplanung
30.10.2014 – Dr. Gerd Rojahn Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
23.10.2014 – Dr. Dominika Pazder Dr. Bartosz Kazmierczak Faculty of Architecture, Poznan University of Technology, Poland
03.07.2014 – Dipl.-Geograph Raphael Sieber Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
05.06.2014 – Prof. Dr. Susanne Frank und Dipl.-Geograph Till Rosemann Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
08.05.2014 – Prof. Dr. Thorsten Wiechmann Fachgebiet Raumordnung und Planungstheorie, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
30.01.2014 – Dieses FOKO kompakt verbindet zwei Vorträge zum Thema "Zuwanderung aus Südosteuropa" und findet in Kooperation mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e. V., dem Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie und dem Institut für...
16.01.2014 – Dieses FOKO kompakt verbindet zwei Vorträge zum Thema "Stadtteilentwicklung von unten" und findet in Kooperation mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e. V., dem Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie und dem Institut für...
12.12.2013 – Dipl.Ing Andreas Hübner Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, Essen
28.11.2013 – Dr.-Ing. Rico Wittwer Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung
11.07.2013 – Zusätzlicher Termin im Sommersemester! Hanlim Seo, Ph.D. Visiting Researcher, Karlsruhe Institute for Technology
04.07.2013 – Dipl.-Ing. Florian Flex Institut für Raumplanung (IRPUD), Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
20.06.2013 – Dipl.-Ing. Natalie Riedel Institut für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
06.06.2013 – PD Dr.-Ing. Thomas Weith Leiter des wissenschaftlichen Begleitvorhabens „Nachhaltiges Landmanagement“ (Modul B), Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung Müncheberg (ZALF) e.V.
24.01.2013 – Dieses FOKO findet in Kooperation mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e. V., dem Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie und dem Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS),...
17.01.2013 – Dieses FOKO kompakt verbindet zwei Vorträge zum Thema "Stadtteilentwicklung von unten" und findet in Kooperation mit dem Mieterverein Dortmund und Umgebung e. V., dem Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie und dem Institut für...
15.11.2012 – Dr. Anna Growe Institut für Kulturgeographie, Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dipl.-Ing. Kati Volgmann ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
08.11.2012 – Dipl.-Ing. Kirsten Hackenbroch, Shahadat Hossain MA Department of Urban and Regional Planning, Faculty of Spatial Planning, TU Dortmund University
18.10.2012 – Dipl.-Geogr. Thomas Klinger Institut für Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
05.07.2012 – Prof. Dr. Nguyen Xuan Thinh Fachgebiet Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
21.06.2012 – Dr. Philipp Schmidt-Thomé Geological Survey of Finland (GTK), Helsinki, Finland
24.05.2012 – Teresa Sprague M. Sc. Institute of Spatial Planning (IRPUD), Faculty of Spatial Planning, TU Dortmund University
10.05.2012 – Dipl.-Ing. Florian Flex, Dr. Christian Lindner, Dipl.-Ing. Johannes Lückenkötter, Prof. Dr. Stefan Greiving Institute of Spatial Planning (IRPUD), Faculty of Spatial Planning, TU Dortmund University
26.01.2012 – Dipl.-Ing. Anne Hennig Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden
19.01.2012 – Dipl.-Geogr. Christoph Zander Projektleiter im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
12.01.2012 – Dipl.-Geogr. Kristin Kaufmann Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner
01.12.2011 – M.Sc. Torsten Freise Geograph mit der Vertiefungsrichtung Stadt- und Regionalentwicklungsmanagement
10.11.2011 – Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Florian Hanusa Projektmanager InnovationCity Ruhr, Bereich Finanzierung und Förderung sowie Betreuung von Wissenschaftsprojekten
27.10.2011 – Dr. Mirko Titze Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), im WS 2011/2012 Vertretung der Professur Volkswirtschaftslehre, insbesondere Raumwirtschaftspolitik an der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
07.07.2011 – Prof. Dr. Kalliopi Sapountzaki Associate Professor, Department of Geography, Harokopio University of Athens, Greece
30.06.2011 – Christiane Droste UrbanPlus (Stadtforschung und urbane Projekte) gender+
26.05.2011 – PD Dr. Joern Birkmann United Nations University, Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS), Bonn
19.05.2011 – Prof. Dr. Simon Güntner Professor für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg
21.04.2011 – Jens Kandt Researcher, LSE Cities, Dept. of Sociology, London School of Economics and Political Science
27.01.2011 – Dr. Cordelia Polinna Associate, Center for Metropolitan Studies der TU Berlin / Initiative »Think Berl!n«
20.01.2011 – Dipl.-Geogr. Sonja Borchard InWIS Forschung & Beratung GmbH, Bochum
06.01.2011 – Dr. Kai Böhme Geschäftsführer, Spatial Foresight GmbH, Luxemburg
02.12.2010 – Dipl.-Ing. Volker Kreuzer Regierungsbaureferendar bei der Bezirksregierung Arnsberg, Arnsberg Dipl.-Ing. Tobias Scholz Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V., Dortmund
25.11.2010 – Dipl.-Geogr. Carolin Wandzik GEWOS - Institut für Stadt-, Regional- und Wohnungsforschung GmbH, Hamburg
04.11.2010 – Dr. Sebastian Müller Büro für Planungspolitik-Forschung, Dortmund
28.10.2010 – Dr. Graciela Peters Guarin IRPUD, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund
27.05.2010 – Prof. Dr. Jürgen Aring Universität Kassel, Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung
29.04.2010 – Florian Langguth SPRINT - wissenschaftliche Politikberatung GbR; Essen
28.01.2010 – Prof. Dr. Andrzej Mizgajski Adam Mickiewicz Universität, Poznan
21.01.2010 – Prof. Dr. Kay Axhausen Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme, ETH Zürich
17.12.2009 – Prof. Dr. Peter Ache Centre for Urban and Regional Studies (YTK), Helsinki University of Technology (HUT)
10.12.2009 – Prof. i.R. Dr. rer. nat. Wolfgang Riedel Rostock/Flensburg
05.11.2009 – Prof. Dr. Harris Beider Academic Director, Institute of Community Cohesion (iCoCo), Futures Institute, Coventry , UK
22.10.2009 – Hans Joachim Jericke Selbstständiger Consultant, Essen
17.09.2009 – FOKO extra um 16.15 Uhr Prof. Dr. Joaquim José Guilherme de Aragão Universität Brasília, Abteilung für Zivil- und Umweltingenieurwesen
16.07.2009 – Prof. Dr. Zenaida Manalo School of Urban and Regional Planning (SURP), University of the Philippines
09.07.2009 – Dr. Jörg Plöger ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung GmbH
02.07.2009 – PD Dr. Ludger Basten Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum
18.06.2009 – PD Dr. Claudia Werner FG Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung, Fak. Raumplanung, TU Dortmund
28.05.2009 – Achim Prossek FG Raumordnung und Landesplanung, Fak. Raumplanung, TU Dortmund
14.05.2009 – PD Dr. Christoph Bernhardt Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS), Erkner
23.04.2009 – Florent Le Néchet PhD student at Paris-Est university, ENPC - Ecole Nationale des Ponts et Chaussées
05.02.2009 – Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock Fachgebiet Stadtumbau / Stadterneuerung, Universität Kassel
22.01.2009 – Philipp Rode Executive Director, Urban Age Programme, London School of Economics and Political Science
08.01.2009 – Minister Oliver Wittke Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
11.12.2008 – Jens Peter Scheller Anstadt, Büro für regionale Entwicklungen, Frankfurt am Main 2002 bis 2008 erster Beigeordneter des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main
04.12.2008 – Jörg Haxter Stadt Dortmund, Amt für Wohnungswesen, Leiter der Arbeitsgruppe "Siedlungs- und Quartiersentwicklung"
27.11.2008 – Rainer Stücker Geschäftsführer des Mietervereins Dortmund und Umgebung e.V.
13.11.2008 – Dipl.-Ing. Julia Meininghaus Amt für Wohnungswesen, Stadt Dortmund
17.07.2008 – Prof. Dr. Damdinsuren Amarsaikhan Professor Institute of Informatics and Remote Sensing, Mongolian Academy of Sciences, Ulaanbaatar, Mongolia
10.07.2008 – Ministerialdirektor Dr. Peter Runkel Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
19.06.2008 – Prof. Dr. Frauke Kraas Geographisches Institut, Universität zu Köln
12.06.2008 – Alexandra Hill (1), Tanja Hühner, (2), Christian Lindner (1), Dr. Wolfgang Scholz (3) (1) Institute of Spatial Planning (IRPUD), TU Dortmund (2) Chair of Supply and Disposal Systems, Faculty of Spatial Planning, TU...
05.06.2008 – Prof. Dr. Thomas Glade Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien
29.05.2008 – Kirsten Hackenbroch (1), Prof. Dr. Sabine Baumgart (1), Prof. a.D. Dr. Volker Kreibich a.D. (2) (1) Fachgebiet Stadt- und Regionalplanung, Fakultät Raumplanung, TU Dortmund, (2) ehemaliger Leiter des Fachgebietes Raumplanung in...
15.05.2008 – Univ.-Prof. Dr. Uta Hohn (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum)
24.04.2008 – Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung GmbH, Dortmund Beginn außerplanmäßig: 14:45 Uhr!
17.04.2008 – Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietwald Gruehn Stellvertr. Leiter des IRPUD und Leiter des Lehrstuhls Landschaftsökologie und Landschaftsplanung, Technische Universität Dortmund
24.01.2008 – Prof. Dr. Zenia Kotval (Professor of Urban Planning, Michigan State University) & Prof. Dr. John Mullin (Dean of the Graduate School, University of Massachusetts)
10.01.2008 – Dr. Christoph Zöpel Freier Publizist, Staatsminister im Auswärtigen Amt a.D., Minister des Landes Nordrhein-Westfalen a.D Raumänderung: Die Veranstaltung findet in Raum 103, GBIII statt!
06.12.2007 – Dr. Arnd Jenne Arnd Jenne Beratung, Essen
29.11.2007 – Dr. Sandra Mara Ortegosa Self-employed architect, who used to work for the Architecture and Urbanism Colleges from the Federal University of Paraíba (UFPB) and the University Center of João Pessoa (UNIPÊ)
22.11.2007 – Dr. Mark Fleischhauer und Sylvia Wanczura Institut für Raumplanung der Universität Dortmund (IRPUD)
07.11.2007 – Prof. Dr. Jürgen Pohl Sozioökonomie des Raumes, Geographisches Institut, Universität Bonn
25.10.2007 – Christoph Riegel, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn und Martin Spangenberg, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
12.07.2007 Prof. Dr. Stefan Hartke, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Hannover
Wirtschafts- und regionalwissenschaftliche Hintergründe der Förderinstrumente der EFRE-Strukturfondsförderung 2007- 2013: Fragen der Praxis an die Regionalwissenschaften. Das Beispiel Niedersachsen.
6.07.2007 Prue Taylor, School of Planning and Architecture, University of Auckland, New Zealand
10 Lost Years: New Zealand's Failure to Respond to Climate Change
5.07.2007 Dr. Stefanie Dühr, Radboud University Nijmegen, NSM - Department of Spatial Planning
Quo Vadis, Transnational Territorial Cooperation? The Challenges for EU Cohesion Policy 2007-2013
21.06.2007 Klaus Spiekermann und Prof. Dr. Michael Wegener, Spiekermann und Wegener, Stadt- und Regionalforschung, Dortmund
Erreichbarkeit und Raumgerechtigkeit in Europa
14.06.2007 Dr. Richard Sliuzas und Dr. Sherif Amer, International Institute for Geo-Information Science and Earth Observation in Enschede (ITC), Niederlande
Developing and Applying Urban GIS Databases in Data Poor Environments: From Land Use to Health Service Planning
24.05.2007 Prof. Dr. Volker Kreibich a.D., ehemaliger Leiter des SPRING-Programms an der Fakultät Raumplanung, Universität Dortmund
The governance of informal urbanisation in Tanzania
10.05.2007 Dr. Karin Gaesing und Wondimu Kenea, Lehrstuhl Systemtheorie und -technik der Fakultät Raumplanung, Universität Dortmund
Biodiversity protection in the Kenyan rainforest by participatory land use planning
08.02.2007 Franz-Josef Bade
Metropolis: quo vadis? - Zur Bedeutung der Metropolen für das wirtschaftliche Wachstum
01.02.2007 Eva Dick
The impact of residential segregation on the development of social capital and social mobility of immigrants. The example of the Mexican population on the West Side of St.Paul, Minnesota, USA.
25.01.2007 Ludger Basten
Dynamiken des Stadtwachstums: Metropolitanes Toronto
18.01.2007 Matthias Konegen
Denkmalwert von Großsiedlungen der 1960er Jahre im Ruhrgebiet
07.12.2006 Stefan Greiving
Risk Governance - Ein neuer Ansatz zur Überwindung des Misstrauens in staatliches Entscheidungshandeln beim Management von Risiken.
30.11.2006 Ralf Ebert
Kunst, Kultur und Co. in der Stadtentwicklung Berlins.
09.11.2006 Christine Rymsa
Die Bedeutung weicher Standortfaktoren bei der Vermarktung von Brachflächen. Zwischenergebnisse des EU-Projektes "Creating a Setting for Investment".
06.04.2006 Sebastian Elbe, ehemaliger Mitarbeiter am IRPUD und Gründungsgesellschafter der SPRINT GbR
Milliarden zwischen Ausgleichs- und Wachstumsziel. Der Wandel der Förderpolitik am Beispiel des ländlichen Raums
20.04.2006 Nils Leber
Entwicklungsperspektiven ländlich peripherer Räume im Spannungsfeld der Metropolentwicklung
27.04.2006 Peter Schmitt
Die "schwierige Metropolisierung" des Verdichtungsraums Rhein-Ruhr: Diskurse - Kontroversen - Perspektiven
04.05.2006 Benjamin Davy, Heinz Kobs, Axel Kolfenbach, Gabi Zimmermann, Fachgebiet Bodenpolitik, Bodenmanagement und Vermessungswesen, Fakultät Raumplanung, Universität Dortmund
Belebte Straßen, beliebte Geschäftslagen - Bodenwertmanagement in der Hagener Innenstadt
11.05.2006 Michael Kiehl, Fachgebiet Volkswirtschaftslehre, insb. Raumwirtschaftspolitik
Exogene Unternehmensgründungen - Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Räume?
18.05.2006 Patrick Dufour, dortmund-project
Regionalentwicklung durch New Economy Cluster. Was kann Dortmund von den US-amerikanischen Clustern Silicon Valley, Seattle und New York lernen?
22.06.2006 Darja Reuschke, Fachgebiet Frauenforschung und Wohnungswesen in der Raumplanung
Mobile Lebensformen und Wohnungsnachfrage
29.06.2006 Ben Rodenhäuser, Z_punkt GmbH
Stärkung regionaler Innovationskraft durch die Nutzung von Foresight-Methoden.
06.07.2006 Ursula Stein, Stein + Schultz, Frankfurt am Main
Lernende Stadtregion: Verständigungsprozesse über Zwischenstadt
13.07.2006 Maram Tawil, Doktorandin am Fachgebiet Volkswirtschaftslehre, insb. Finanz- udn Haushaltsplanung
Potenziale und Strategien zur Verbesserung von "Camps" und der Lage von Flüchtlingen in Jordanien
13.12.2005 Klaus R. Kunzmann, Leiter des Fachgebietes Europäische Raumplanung, Fakultät Raumplanung, Universität Dortmund
Die nachholende Metropolisierung Deutschlands
07.12.2005 Internationaler PhD-Workshop (Teil 2)
13:00-14:20: Ruth Förster (Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung, ETH Zürich): Doing Participatory Modelling for Regional Development: More than Producing Knowledge?
14:30-15:50: Christian Zuidema (Urban and Regional Science Institute, University of Groningen): Integrating Complexity Science into Planning: Truth or Dare?
06.12.2005 Internationaler PhD-Workshop (Teil 1)
13:00-14:20: Michael Short (School of Environment and Development, University of Manchester): Researching the Tall Building-Built Heritage Nexus
14:30-15:50: Margo Van Den Brink (Department of Spatial Planning, University of Nijmegen): Implementing policy innovations: resource dependence, struggle for discursive hegemony and institutional inertia in the Dutch river policy domain
29.11.2005 Jerome Kaufmann, University of Wisconsin-Madison
Food and the City: The role of planners in the emerging field of community food system planning
18.10.2005 Damdinsuren Amarsaikhan, Gastforscher der National University of Mongolia, Ulaanbaatar, Mongolei
History, development and application of spatial information systems in Mongolia
19.07.2005 Carsten Schürmann
Periphere, dünn besiedelte nördliche Regionen: Probleme, Chancen, Herausforderungen
06.07.2005
Kolloquium Drei Jahrzehnte Raumplanung zum dreißigjährigen Bestehen des IRPUD in Kooperation mit dem ILS NRW
05.07.2005 Jürgen Aring
Neue Leitbilder der Raumentwicklung
28.06.2005 Ullrich Sierau, Stadtbaurat Dortmund
Europäische Perspektiven für Städte im Ruhrgebiet
21.06.2005 Hans-Werner Bonny
Ergebnisse Absolventenbefragung Raumplanung 2002
17./18.06.2005 COST A 26 Workshop
Entrepreneurial Cities - Reconciling Competitiveness and Social Cohesion
14.06.2005 Peter Liedtke
Fotografie und das Sichtbarmachen von Regionalität
Juni 07.06.2005 Hans H. Blotevogel
Das Zentrale-Orte-Konzept in der Raumordnung - überholt oder zukunftsfähig?
31.05.2005 Martin zur Nedden, Stadtbaurat Bochum
Europäische Perspektiven für Städte im Ruhrgebiet
24.05.2005 Deong-Seong Oh
High-Technology Based Regional Development
17.05.2004 Liu Liang
Beijing-Paris. A Comparison
04.05.2005 Kolloquium in Kooperation mit dem ILS NRW: First European Colloquium
Räumliche Entwicklung in Nordrhein-Westfalen – Schlussfolgerungen und Zukunftsbilder aus europäischer Perspektive
12.04.2005 Gäste von der Yildiz Technical University
Zeynep Merey Enlil
Cities within Cities: Historical Development of Istanbul and the Emergence of a Polarized Landscape in its Residential Neighborhoods
Iclal Dinçer, Yigit Evren, Doruk Ozugu
Pathways for Prosperity in a Region in the Process of De-industrialization: Zonguldak-Bartin-Karabuk Region in the Northwest Turkey
Nilgun Erkan
Veränderung des Stadtbildes von Bartin in der Zonguldak-Bartin-Karabuk Region
25.01.2005 Jack Burgers
Globalisation and Inequality
14.12.2004 Hermann Bömer
Moderne kommunale und regionale Wirtschaftsförderungspolitik in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit. Das Beispiel Dortmund.
30.11.2004 Joachim Boll
Zivilgesellschaft und lokale Ökonomie
23.11.2004 Paul Benneworth
Re-inventing the North East - the case of Newcastle upon Tyne
02.11.2004 Michael Frehn
Freizeit findet InnenStadt - Neue (alte) Perspektiven für die Mitte?
19.10.2004 Heike Liebmann
Schrumpfung und Stadtumbau in Ostdeutschland
27.07.2004 Francesca Sartorio
Innovative Verhältnisse und kreative Modulation von Instrumenten und Prozessen in strategischen Kontexten
20.07.2004 Tana Petzinger, Caren Heidemann
Städteregion Ruhr 2030: The year after
13.07.2004 Wolfgang Wagner
Wirkungen von Mietpreisregulierung auf soziale Segregation - Analyse anhand einer Simulation von städtischen Wohnungsmärkten
06.07.2004 Alexandra Hill, Christian Lindner
Analyse von Bergregionen in Europa
29.06.2004 Dirk Engel
Ballung deutscher Biotechnologieunternehmen an Wissenschaftsstandorten aufgrund von Wissensspillovern? - Ergebnisse einer empirischen Analyse
22.06.2004 Axel Schaffer
Tausend Stunden: Die Halbtagsgesellschaft
15.06.2004 Dirk Drenk, Laura Faltz
Marketing im Second-Hand Bereich: Das Beispiel ecomoebel
08.06.2004 Jörn Birkmann
Monitoring - Chance für neue Reflektions-, Kommunikations- und Lernprozesse?
25.05.2004 Stefan Greiving, Mark Fleischhauer, Johannes Lückenkötter
The spatial effects and management of natural and technological hazards in general and in relation to climate change - ein innovativer Absatz zum Umgang mit raumrelevanten Risiken auf europäischer Ebene
18.05.2004 Thomas Esch, Achim Roth
Fernerkundliche Beobachtung urbaner Räume - Anwendungen und Perspektiven
11.05.2004 Lubna Shaheen, Yazid Anani
Towards a Sustainable Urban Development & Land-Use Planning in the Palestinian Cities
04.05.2004 Christian Holz-Rau
Kooperatives Standort- und Mobilitätsmanagement
03.02.2004 Richard Sliuzas
Monitoring Informal Urban Development
13.01.2004 Ludger Gailing
Institutionelle Zielkonflikte und Pfadabhängigkeiten im Umgang mit dem Gemeinschaftsgut Kulturlandschaft
27.01.2004 Robert Hassink
Blockieren politische Lock-Ins den Strukturwandel in Textilregionen? Fallstudien aus Deutschland und Südkorea
16.12.2003 Franziska Lehmann
Großformatige Werbeanlagen und öffentlicher Raum
18.11.2003 Stefano Panebianco
Mythos Sozialkapital: Welche regionalökonomische Bedeutung haben soziale Netzwerke?
04.11.2003 Ulrich Berding
Was ist los in den öffentlichen Räumen? Situation, Handlungsbedarf, Strategien aus Sicht der Praxis
22.07.2003 Jörg Grimm, Christian Lindner, Michael Löchl
Analyse von Berggebieten
08.07.2003 Petra Potz
Strukturwandel im großstädtischen Einzelhandel: Berlin, London, Mailand
24.06.2003 Peter Ache
Plug into Mega-Space - Mehrebenen-Multiakteursstrategie in Hamburg
17.06.2003 Hanns Werner Bonny, Bernhard Krella, Jörg Overschmidt
Theorie- und Praxisbezug im Raumplanerstudium - Zu Ergebnissen der Absolventenbefragung 2002
03.06.2003 Carsten Schürmann, Björn Schwarze
VUGIS - Verkehrsplanung und GIS
20.05.2003 Juliane Kürschner (mit Mitgliedern des Ruimtelijk Planbureau, NL)
Auf der Suche nach dem 'Verborgenen Land'
04.02.2003 Johannes Lückenkötter, Stefano Panebianco
Weiche Standortfaktoren - Erklärung für ländliches Wirtschaftswachstum? (ASPIRE)
28.01.2003 Can Malatacik
Die Zuwanderung von Fachkräften als Handlungsfeld stadtregionaler Migrationspolitik
14.01.2003 Hans-Peter Tietz
Die Raumbedeutsamkeit von Grosskraftwerken - dargestellt am Beispiel des Kohlekraftwerkes Vijayawada in Indien
12.12.2002 David Boyce, University of Illinois at Chicago
Is the Sequential Travel Forecasting Paradigm Counterproductive?
03.12.2002 Karl-Heinz David
Europäische Raumordnung im Spannungsfeld sich wandelnder institutioneller Rahmenbedingungen
26.11.2002 Hermann Bömer
Krise der New Economy - Ist das Scheitern des Projekt Ruhr und des dortmund-project vorprogrammiert?
12.11.2002 Rolf Moeckel, Frank Osterhage
Stadt-Umland-Wanderung und Finanzkrise der Städte
05.11.2002 Michael Wegener, Rick Donelly, Joel Freedman, Christi Willison
Portland, Oregon - Paradies der Planung- The Oregon Transportation and Land Use Model Integration Program
29.10.2002 Björn Schwarze
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
16.07.2002 Claudia Kraemer
Urban Pressure on Rural Areas - Mutations and Dynamics of Periurban-Rural Processes
09.07.2002 Guido Rindsfüser, Heike Mühlhans,RWTH Aachen
Erhebung und Modellierung des individuellen Aktivitäten-, Planungs- und Verkehrsverhaltens im Rahmen einer integrierten Flächennutzungs- und Verkehrssimulation.
02.07.2002 Jens Rümenapp, TU Hamburg-Harburg
Evaluation und Gesamtverkehrssimulation im Rahmen des BMBF-Leitprojektes "Intermobil Region Dresden"
25.06.2002 Wolfgang Scholz
Können informelle Siedlungen auch nachhaltig sein?
18.06.2002 Gernot Steinberg, Planersocietät, Dortmund
MobiHarz, Mobilitätsmanagement und -service für einen umweltfreundlichen Ausflugs- und Kurzurlauberverkehr
04.06.2002 Joachim Scheiner, Birgit Kasper
Projekt Stadtleben
28.05.2002 Michael Kiehl, Stefano Panebianco
Ländliches Beschäftigungswachstum. Erfolgsfaktoren im internationalen Vergleich
14.05.2002 Ian Masser, ITC, Enschede
Managing Our Urban Future: The Role of Remote Sensing and Geographic Information Systems
07.05.2002 Rainer Danielzyk, ILS, Dortmund
Ressortforschung zwischen Wissenschaft, Politikberatung und Umsetzung: Perspektiven des ILS
30.04.2002 Andreas Freundt
"Creative Industries" in Grossbritannien: eine Chance für Merseyside?
12.02.2002 Klaus R. Kunzmann
Raumplanung, ein Fruchtkorb?
05.02.2002 Birgit Kasper
Low Income Housing Tax Credits - Betrachtung eines US-amerikanischen Wohnungsförderprogrammes im internationalen Vergleich
29.01.2002 Heike Koitka
Kooperative Indikatorenentwicklung - Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
22.01.2002 Nils Jänig, Udo Sparmann, TTK
10 Jahre Karlsruher Modell: Stadtbahn auf Eisenbahngleisen*
18.12.2001 Michael Wegener, Klaus Spiekermann, Carsten Schürmann
Sozio-ökonomische Auswirkungen europäischer Verkehrsprojekte
11.12.2001 Anka Derichs
Nahverkehrsplanung für den ÖPNV auf dem Prüfstand
04.12.2001 Theo Arentze, Universität Eindhoven
Activity-Based Approach to Travel Demand Modelling: The "Albatross" Experience
03.12.2001 Alan Borning, University of Washington
rbanSim: Integrated Land Use, Transportation and Environmental Modeling
27.11.2001 Susanne Dittmar, Kristina Zahlner
Rüstungsproduktion, Konversion und innovative Regionalentwicklung - Erfahrungen in den Regionen Midi-Pyrénées und Bodensee-Oberschwaben
20.11.2001 Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA
Radverkehrsförderung im ländlichen Raum
13.11.2001 Elenna Dugundji, Loek Kapoen, Universität Amsterdam
Modelling Mobility of Households and Individuals: Activity Travel Patterns and Residential Choice
06.11.2001 Sabine Weck, ILS
Ökonomische Revitalisierung von Stadtvierteln
30.10.2001 Detlef Kurth, Hermann Bömer
Sanierungsfall Berlin
23.10.2001 Gerd Held
Die Großstadt - das gute Übel
10.07.2001 Stefan Schönfelder
...things people do in time and space - Untersuchungen zur Alltagsmobilität
03.07.2001 Kenjiro Omura, Institute of Policy and Planning Sciences,University of Tsukuba, Japan
Stadtplanung in Tôkyô - Zur Lage der Stadtplanung in Japan: Rückblick auf die zwei letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und Ausblick auf das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts am Beispiel Tôkyô
26.06.2001 Detlef Kurth
Stadtpflege als Konzept der Stadtentwicklung - Vergleich der Erneuerungsstrategien im Berlin der 90er Jahre und Strategien für eine dauerhafte Bestandsentwicklungsplanung
19.06.2001 Günter Kroes, Johannes Lückenkötter
Mehrwert und Erfolgsfaktoren von ländlichen Entwicklungspartnerschaften
12.06.2001 Ulrike Holtel, ILS
Interkommunale Gewerbegebiete in Nordrhein-Westfalen
29.05.2001 Ulrich Kraus, Michael Wucherpfenning, Wfa+WestLB
Wohnungsmärkte zwischen Engpass und Entspannung - Aktuelle Ergebnisse aus der Wohnungsmarktbeobachtung NRW
22.05.2001 Robert Hassink, Universität Bonn
Ein Blick über Seoul hinaus: Die Rolle der Regionen in der Wirtschaftsentwicklung und Regionalpolitik Südkoreas
15.05.2001 Christian Holz-Rau
Randwanderung und Verkehr
08.05.2001 Klaus M Schmals
Fremde in der Metropole
24.04.2001 Tomas Hanell, Nordregio; Holger Platz, Planco; Klaus Spiekermann, Spiekermann und Wegener (S&W)
VASAB 2010+ - Analysen und Visionen zur Entwicklung des Ostseeraumes
04.07.2000 Dirk Bracke
Sparsamkeit als Gesetz? Sinn und Wirkung der Bodenschutzklausel im BauGB
27.06.2000 Christian Callies
Kommunale Einzelhandelszentrenkonzepte und ihre Anwendung als Steuerungsinstrumente der städtischen Einzelhandelsentwicklung
20.06.2000 Sabine Thabe
Raum(de)konstruktionen. Reflexionen zu einer Philosophie des Raumes
06.06.2000 Enrico Gualini
Die Reform der Regionalpolitik in Italien und die Institutionalisierung des "Europäischen Politikraumes"
30.05.2000 Günter Kroës, Johannes Lückenkötter
Evaluierung lokaler Partnerschaften
23.05.2000 Viktoria Waltz
"Planung ohne sicheren Raum" - Planungs- und Wohnungsprobleme in den Autonomen Palästinensischen Gebieten Westbank und Gaza
16.05.2000 Heike Koitka
Kooperative Indikatorenentwicklung in den USA: Erfahrungen aus Jacksonville und Oregon
08.02.2000 Stephan Wilforth
Zukunftsperspektive "Neue Medien"? Bericht über eine empirische Untersuchung in 50 Kommunalverwaltungen Nordrhein-Westfalens
25.01.2000 Gerd Turowski
Umweltverträgliche Erholungsvorsorge
18.01.2000 Jörg Fliege
Mathematische Standorttheorie: ein Überblick
11.01.2000 Peter Ache
Regional development agencies - neue Institutionen in der britischen Regionalplanung
14.12.1999 Stefan Greiving, Raimund Kemper
Integrierte Flächennutzungs- und Verkehrsplanung
30.11.1999 Harald Wegner
Anwendung dreidimensionaler Geodaten in der Raumplanung am Beispiel der kombinierten Nutzung von CAD, GIS und VRML
12.10.1999 Kazuaki Miyamoto, Tohoku University, Sendai, Japan
A GIS-based model of urban sustainability
29.06.1999 Grégory Hamez, Université Paris 1 Sorbonne
Territorial Dynamics in Border Regions
22.06.1999 Christian Grüßen, Ingelore Pohl
Auswirkungen des Strukturwandels in der Modewirtschaft auf die lokale und regionale Entwicklung
15.06.1999 Thorsten Heitkamp, Karl-Friedrich Hofmann,Wohnungsbauförderungsanstalt, WestLB
Kommunale und regionale Wohnungsmarktbeobachtung in Nordrhein-Westfalen
08.06.1999 Ekhart Hahn
Nachhaltige Raumentwicklung - japanische Varianten
18.05.1999 Christian Holz-Rau
Stadt der kurzen Wege - von Trugschlüssen und Denkfallen
11.05.1999 Mark Fleischhauer, Roger Lienenkamp, Paul Velsinger
Systemanalyse des globalen Wandels
27.04.1999 Gerold Caesperlein, Katrin Gliemann
Zuwanderung aus der Sicht Alteingesessener - das Beispiel Borsigplatz (Exkursion)
09.02.1999 Andreas Bentler, Marcelo Ruiz-Holtgrefe, Matthias Sauter
Städtische Lebenswelten und neue Armut: Zukunftsfähige Handlungsansätze für eine sozial-orientierte Stadtteilentwicklung
02.02.1999 Carsten Schürmann, Michael Wucherpfennig
Schöne heile Einkaufswelt. Mehr Schein als Sein? Methoden zur Wirkungsabschätzung von Einzelhandelseinrichtungen
26.01.1999 Heike Schiewer
Integration von Einwanderern in benachteiligten Stadtteilen
19.01.1999 Ekhart Hahn
Ver- und Entsorgungssysteme in der Raumplanung Stehen wir vor einem Paradigmenwechsel?
12.01.1999 Franz Fürst, Klaus Spiekermann, Michael Wegener
Sozial- und umweltverträgliche räumliche Stadtstrukturen Leitbilder, Expertenbefragung und Modellsimulationen
11.01.1999 Ute Lehrer, University of California, Los Angeles
Die Macht des Bildes: Potsdamer Platz, Berlin, und Getty Center, Los Angeles
11.01.1999 Roger Keil, York University, Toronto
Amalgamation/Secession: Territoriale Restrukturierung und lokale Politik in Los Angeles und Toronto
15.12.1998 Seungil Lee
Umweltverträgliche Siedlungsstruktur: kompakte Stadt oder dezentrale Konzentration?
08.12.1998 Benjamin Davy
Nachhaltige städtebauliche Entwicklung: von der Leerformel zum Leitbild
01.12.1998 Kai Böhme, Nordregio, Stockholm
Zwei Planungswelten: Das Europäische Raumentwicklungskonzept (EUREK) und Raumplanung in den nordischen Ländern
24.11.1998 Klaus Spiekermann, Michael Wegener, S&W Dortmund
Alternativen nachhaltiger räumlicher Stadtentwicklung: Simulation und Bewertung