Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung
Forschungs­projekt

LIRLAP - Linking Disaster Risk Gover­nance and Land-Use Planning: The Case of Informal Settlements in Hazard Prone Areas in the Philippines

Projektlaufzeit:
Juli 2019 bis Februar 2021 (Definitionsphase),
März 2021 bis Februar 2025 (Forschungs- und Entwicklungsphase)


BMBF-Forschungs­projekt zur strategischen Risikominderung informeller Siedlungen gegenüber Naturkatastrophen

Weltweit trägt eine rapide Urbanisierung von Stadtregionen zum Anwachsen von Katastrophenrisiken bei. Eine besondere Herausforderung stellt das Phänomen informeller Siedlungen in Gefahren­bereichen dar. In den letzten Jahrzehnten wies der globale Süden nur wenige lokal basierte Ansätze für eine resiliente Planung auf, die zu realen Problemlösungen geführt haben.

Metro Manila (Pilotstudie) ist anfällig gegenüber Naturkatastrophen (insbesondere Hochwasser und Überschwemmungen) und hat seit Langem mit dem Problem informeller Siedlungen umzugehen. Das Vorhaben baut auf die vorangegangene sechs Monaten Anbahnungsphase (November 2017 - Mai 2018, mit einem Stakeholder Workshop in Metro Manila im Februar 2018) und der 18-monatigen Definitionsphase (Juni 2018-Dezember 2020, mit zwei Stakeholder Workshop im Februar und Oktober 2020) auf. Basierend auf der Bewertung der Definitionsphase schließt sich nun eine vierjährige Hauptphase in Form einer Forschungs- und Entwicklungsphase (3/2021-2/2025) an.

Zielsetzung
LIRLAP beabsichtigt, zu folgenden Diskussionen beizutragen:

  • Bearbeitung des Katastrophenrisikos durch Raumplanung, insbesondere in Siedlungen, die am stärksten betroffen sind und am wenigsten mit dem formalen System risikomindernder Planungsmechanismen ausgestattet sind.
  • Stärkung der Widerstands­fähigkeit bei gleichzeitiger Konzentration auf die Verringerung der sozialen Ver­wund­bar­keit. Da die am stärksten gefährdeten Menschen in in­for­mellen Siedlungen leben, stehen ihre Lebensgrundlagen im Mittelpunkt der untersuchten Interventionen.
  • Unterstützung des Mainstreaming, um die Umsetzung zu fördern und die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Kapazitätsaufbau, Politikberatung sowie in übertragbares Wissen umzusetzen.
  • Zudem wird ein gemeinsames Doktorandenprogramm und Trainingskurse für Planungspraktiker entwickelt, um die lokalen Lösungs­kapazitäten zu verbessern.

Basierend auf diesem Hintergrund, hat LIRLAP für die Forschungs- und Entwicklungsphase (3/2021-2/2025) sechs Arbeitspakete entwickelt, die fachlicher Expertise entsprechend den LIRLAP Kooperationspartnern zugeordnet wurden:

  • AP1: Risikotrends und Umsiedlungsoptionen mit städtischem Wachstum (Leitung: LMU; Partner SURP)
  • AP2: Resiliente Aufwertung (Leitung: IRPUD, TUDO, Prof. Dr. Stefan Greiving)
  • AP3: Resiliente Umsiedlung (Leitung: IREUS, Universität Stuttgart, Prof. Dr. Jörn Birkmann)
  • AP4: Mainstreaming von Aufwertungs- und Umsiedlungs-Strategien (Leitung: LMU, Partner USTUTT, SURP)
  • AP5: Kapazitätsaufbau (Leitung: IRPUD, TUDO, Prof. Dr. Stefan Greiving, SURP)
  • AP6: Projektmanagement (Leitung: IRPUD, TUDO, Prof. Dr. Stefan Greiving, Partner SURP)

Alle AP werden in enger Zusammenarbeit in Reallaborformaten mit dem lokalen Partner SURP (School of Urban and Regional Planning , University of the Philippines) – als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Philippinen im Bereich der Stadt-, Regional- und Umweltplanung und langjähriger Kooperationspartner im Rahmen des SPRING-Programms – bearbeitet sowie Teilarbeitspakete in AP 2 und 3 auch mit den Partnern in Thailand (Urban Futures & Policy Research Unit (UFP) of Thammasat University Bangkok) und Vietnam (Faculty of Land Management of the Vietnam National University of Agriculture). Kaiser Ingenieure ist federführend an der Entwicklung der Pilotstudien in AP 2 und AP 3 eingebunden sowie bei AP 5 bei Trainingskursen sowie Doktorandenworkshops.

Ein weiterer Workshop (Workshop Serie für jedes Arbeitspaket) in Metro Manila ist bereits für Juli 2021 geplant.

Kooperationspartner
Department für Geographie, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), das Institut für Raum­ordnung und Entwicklungsplanung (IREUS, Universität Stuttgart) und die School of Urban and Regional Planning (SURP), University of the Philippines.

Förderung und Laufzeit
Das Projekt wird vom BMBF (Das Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmen des Förderprogramms "Nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen" finanziert und hat eine Laufzeit von 48 Monaten.


Einen kurzen Einblick in die Foto-Dokumentation zu LIRLAP finden Sie im folgenden Dateianhang: 

Ansprechpartner*innen